Weiterbildungen und Seminare im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und dem Rentenrecht
Wir bieten Ihnen ein einzigartiges Angebot an Schulungsveranstaltungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und Weiterbildungen im Rentenrecht sowie der Zusatzversorgung an. Von Grundlagen- bis hin zu Expertenseminaren finden Sie alles in unserem Portfolio. Der Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist(IHK)“ als Grundlagenlehrgang auf hohem Niveau richtet sich an eine breite Zielgruppe, sowohl an Personalabteilungen in Unternehmen als auch an Mitarbeiter von Versorgungsträgern und Anbieter von bAV Dienstleistungen.
Die Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „BAV-Spezialist (IHK)“ sind befähigt, eine passende betriebliche Altersversorgung im Unternehmen einzurichten bzw. Kunden im Rahmen der bAV Beratung fachlich sicher und kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung zu empfehlen. Darauf aufbauend können Sie die weiterführende Ausbildung zum Senior BAV-Spezialist (IHK) wählen.
Mehr zum Thema: Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK)
Mehr zum Thema: Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK)
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Grundlagen bAV-Seminar
- Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten
Schneller Einstieg in die bAV
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK)
- Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK) - Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV-Spezialist (IHK)
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK)
- Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang
Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Umgestaltung der Betriebsrente und beim Betriebsübergang - bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung - Betriebliche Altersversorgung von GGF
Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis - Die versicherungsförmigen Durchführungswege
Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds - Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht
Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg - Pensionsrückstellungen
Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen
Rentenrecht
- Die erfolgreiche Rentenberatung im Überprüfungs- und Rechtsmittelverfahren
Grundlagen, Rechtskenntnisse, Vorgehensweise, Beispielformulierungen und Checklisten - Rentenberatung aktuell
Das Updateseminar für Rentenberater
Sachkundelehrgang Rentenberater
Rentenberater werden – theoretische Sachkunde für Rentenberater gemäß §4 RDV
Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) regelt die Befugnis, außergerichtliche Rechtsdienstleistungen zu erbringen und Rechtsuchende, den Rechtsverkehr und die Rechtsordnung vor unqualifizierten Rechtsdienstleistungen zu schützen (§ 1 Abs. 1 RDG).
Übersicht Orte, Termine, Leistungen und Lehrgangsgebühren:
Format Berlin – 4 Präsenzphasen & Prüfungsphase
❗ Neuer Kurs – Start: 23.02.2021 – Jetzt hier anmelden! ❗
Format Ludwigshafen – 4 Präsenzphasen & Prüfungsphase
Aktuell laufender Kurs – Start: 01.09.2020 – Lehrgangsinformationen
❗ Neuer Kurs – Start: 21.09.2021 – Jetzt hier anmelden! ❗
Format Münster – 6 Präsenzphasen & Prüfungsphase
Aktuell laufender Kurs – Start: 19.08.2020 – Lehrgangsinformationen
❗ Neuer Kurs – Start: 05.05.2021 – Jetzt hier anmelden! ❗